![]() |
![]() |
Forum
Startseite
ueber uns
Der Hovawart
Hund und Mensch
Ausbildung
Hundesport
Freizeit
Literatur
Fotoalbum
Ernaehrung
Gesundheit
Notvermittlung
Recht & Hund
Vereine
F.C.I. und VDH
HC
HZD
RZV
Welpenvermittlung
Links
Terminkalender
Wissenswertes
|
Was bedeutet F.C.I.?
Die Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) ist die Weltorganisation der Kynologie (= die Lehre vom Hund, seiner Züchtung und Dreßur). Sie wurde am 22.Mai 1911 mit dem Ziel gegründet, die Kynologie und die Raßehundezucht bei Bedarf in allen Belangen zu unterstützen und zu schützen. Zur Zeit umfaßt sie 80 Mitglieds- und Partnerländer (nur ein angeschloßener Verband pro Land), welche ihrerseits eigene Ahnentafeln außtellen und die Richter ausbilden. Die F.C.I. garantiert innerhalb ihrer Organisation die gegenseitige Anerkennung der Abstammungsurkunden (Pedigrees) der Länder, wie auch der Richter. Der FCI unterteilt die Hunde in 10 verschiedene Untergruppierungen. Der Hovawart gehört der Gruppe 2 (Pinscher und Schnauzer - Moloßoide - Schweizer Sennenhunde und andere Raßen), Sektion 2 : Moloßoide an und ist somit ein unter Unterpunkt 2.2 Deutschland „Berghund“, zu finden in Reihe mit Raßen wie dem Leonberger. Nähere Infors zu finden unter: In Deutschland anerkannt von der F.C.I. ist nur der Verband für das Deutsche Hundewesen e.V.(VDH), dem VDH zugehörige Hovawartzüchter sind ausnahmslos registriert in folgenden Vereinen:
Der VDH ist die führende Intereßenvertretung aller Hundehalter in Deutschland. Informationen über den VDH (Verband für deutsches Hundewesen e.V.) findet man unter: Als Dachorganisation von bundesweit 167 Mitgliedsorganisationen repräsentiert der VDH mehr als 650.000 Mitglieder. über 250 verschiedene Hunderaßen werden in den Zuchtvereinen des VDH betreut und unter strengsten Kontrollen gezüchtet. Hunde, die nicht von Züchtern stammen, die o.a. Vereinigungen angeschloßenen Verbänden angeschloßen und von diesen reglementiert, kontrolliert und trainiert werden, sind somit eventuell „streng genommen“ nicht dem Raßestandard entsprechend. Diese Art von Zucht nennt man auch „Dißidenzzucht“. Die Gründe, warum diese Art von Zucht zustande kommt sind vielschichtig und soll mit diesem Erklärungsversuch nicht verurteilt werden. |
||||||||
Team,
Impressum, 26.03.2023, 18:16:06![]() |